Das Hirtentäschelkraut ist in Europa ein beliebter Kräutertee und in vielen Ländern eine der bekanntesten Wildblumen. Es wird im Frühsommer während der Blütezeit gesammelt. Sein Geschmack ist leicht bitter.
Die Schafgarbe (Achillea millefolium) wird seit Tausenden von Jahren als primäre Heilpflanze verwendet.Das Aroma ist kampferartig und leicht süß, der Geschmack ist bitter, kräftig, etwas kampferartig und aromatisch.
Die Verwendung von Weidenrinde ist im Laufe der Geschichte bekannt geworden. Sie hat ein holziges medizinisches Aroma. ZutatenWeidenrinde getrocknet und geschnitten aus kontrolliert biologischem Anbau.
Schon in der Antike wurde die Holunderblütentee sehr geschätzt. Sein Geschmack ist frisch und fruchtig. Zubereitung1 Teelöffel Holunderblüten mit kochendem Wasser übergießen, 10 Minuten abgedeckt ziehen lassen und abseihen.
Für diese Kreation wird feinster Weißtee Pai Mu Tan aus der chinesischen Provinz Fujian mit taufrischen Holunderblüten gemischt.KoffeinDieser Tee enthält kein Koffein.ZutatenWeißer Tee, Holunderblüten, Aroma
Aromatisch, beeriger Früchtetee mit punschiger Holunder-Rum Note.Diesen Tee finden Sie auch unter dem Namen Hollerbeere in unserem Shop.
KoffeinDieser Tee enthält kein Koffein.ZutatenHolunderbeeren, Korinthen, Hibiskusblüten, Weinbeeren, Kluntinchen, Kornblumenblüten, Aroma
Laut der alten Volksheilkunde wird Weißdornblättertee als herzstärkendes Mittel geschätzt. Weißdornblättertee schmeckt süßlich-würzig durch die Zugabe der Blüten.Auch in Salaten oder Kräuterweinen können Sie die Blätter verwenden.KoffeinDieser Tee enthält kein Koffein.
3,10 €*
_INNER_
added
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...